Rezepte
Meerrettich konservieren / Kren von Firma Imp
Meerrettich - Kren - Bestellen Sie hier:
EU: 0043 3152 3234
Österreich: 03152 3234
Per Mail:
Oberskrensuppe mit
Räucherlachs Zutaten:
1 El. Butter
1 mittlere Zwiebel
1 El. Mehl
150g Doppelrahm Frischkäse
1 Liter Gemüsebrühe
Saft einer halben Zitrone
Salz, Pfeffer, Kräuter (Dill, Kresse)
125g Imp Oberskren
5 El. Tafelkren von Imp-Kren
150g Räucherlachs Zubereitung:
Butter zerlassen, Zwiebeln fein schneiden und anschwitzen, Mehl
zugeben und bräunen. Anschließend mit Gemüsebrühe
aufgießen, Frischkäse dazugeben, die Suppe mit Salz,
Pfeffer, Zitronensaft würzen. Zum Schluss Imp Oberskren, Kräuter
und den Tafelkren zugeben und sofort servieren. Den Kräuterlachs
in feine Streifen schneiden und zur Suppe servieren. Sehr gut passen
auch geröstete Schwarzbrotwürfel. |
Kren-Schnitzel
Das Schnitzel mit Pfiff:
Zubereitung wie Wienerschnitzel, jedoch vor dem Panieren das
Schnitzel auf der Ober- und Unterseite mit Imp-Tafelkren bestreichen. |
Gesunde Meerrettichsuppe
/ Krensuppe
Zutaten:
60 g Mehl
6 El kalte Milch
1 1/2 lt Rindsuppe (evtl. Würfel)
3 El Imp-Kren geraspelt
2 Tl Butter
1 El Sauerrahm
Zubereitung:
Man rührt das Mehl mit der kalten Milch vollkommen glatt.
Diese Mischung mit einem Schneebesen in die kochende Rind- oder
Würfelsuppe einschlagen und unter ständigem Rühren
zwei Minuten kochen lassen.
In der Zwischenzeit den Imp-Kren geraspelt unterrühren.
Besonders gut schmeckt die Suppe, wenn Sie vor dem Servieren noch
flüßiges Schlagobers unterrühren.
Wußten Sie, daß diese Krensuppe besonders gesund und
leicht bekömmlich ist? |
Krensuppe mit Surstelze
Zutaten für 4 Personen:
1 gesurte Schweinsstelze
1 Nelke
5 Pfefferkörner
1 Lorbeerblatt
1 Speckschwarte
1 Salbeiblatt
2 Karotten
1 Zwiebel
4 Schalotten
2 Knoblauchzehen
1 El Butter
1/4 lt Schlagobers
1/4 lt Sauerrahm
200 g Imp-Kren Tafelkren
50 g Imp-Kren geraspelt
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die Surstelze mit Nelke, Pfefferkörnern, Lorbeerblatt, Speckschwarte,
Salbai, geschälten Karotten und Zwiebeln etwa 2 1/2 Stunden
sieden. Das Fleisch ist gar, wenn sich der Knochen leicht vom
Fleisch löst.
Die Schalotten schälen und klein schneiden. Mit geschälten
und gespresstem Knoblauch in Butter anschwitzen und mit 1 Liter
Kochwasser von der Stelze und Schlagobers aufgießen. 1/2
Stunde köcheln lassen.
Sauerrahm und Tafelkren dazugeben und nochmals 2 Minuten köcheln
lassen. Die Suppe abseihen und mit viel Butter aufmixen, dass
sich eine mäßig sämige Konsistenz ergibt. Mit
Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Stelze in kleine Stücke teilen. Das Fleisch in Suppenteller
geben, mit Imp-Kren geraspelt bestreuen und mit Suppe aufgießen. |
Ochsenmaulterine
Zutaten:
500 g Ochsenmaul (vom Fleischhauer blättrig schneiden lassen)
1/2 lt. Rindsuppe
3 Scheiben Milchbrot
250 g Sauerkraut
4 EL Creme Fraiche
5 El Sauerrahm
5 El Sauerkrautsaft
1/2 El Estragonessig
1 El Schnittlauchröllchen
1 Liebstöckel
1 Geleepulver
Imp-Kren geraspelt und etwas Salz und Pfeffer.
Zubereitung:
Die Suppe mit Geleepulver aufkochen, abkühlen lassen. Ein
wenig davon im Kühlschrank gelieren lassen. Die Masse muss
innerhalb von 1/4 Stunde schnittfest werden, sonst nochmals erwärmen
und weiters Geleepulver einrühren.
Liebstöckel fein schneiden, das Milchbrot in Würfel
schneiden. Liebstöckel, Milchbrot, Sauerkraut, 3El Creme
fraiche und den Sauerrahm vermischen, salzen und pfeffern.
In eine Terrinenform so viel lauwarmes Gelee gießen, bis
der Boden gut bedeckt ist. Das Gelee anziehen lassen. Boden und
Wände der Terrinenform mit Ochsenmaul auslegen.
Die Sauerkrautmischung einfüllen, mit Ochsenmaul abdecken
und mit warmen Gelee begießen. Mindestens eine Stunde kühl
stellen.
Wenn alles abgekühlt und steif geworden ist aus der Terrine
nehmen und in Scheiben schneiden und auf Tellern anrichten. Zusätzlich
blättrig geschnittenes Ochsenmaul auf die Teller legen.
1 El Creme Fraiche mit Sauerkautsaft und Estragonessig zur Sauce
aufmixen. Terrine und Ochsenmaul mit Sauce betrüfeln, mit
Schnittlauch und Imp-Kren geraspelt bestreuen. |
Kartoffeln mit Kren
Zutaten:
Ein halbes Kilo Heurige Kartoffeln kochen, dann schälen und
in einer Salatschüssel anrichten.
Einen Becher Sauerrahm mit einem Esslöffel Imp-Kren geraspelt
und einem Spritzer Essig vermischen. Mit Salz abschmecken und über
die Kartoffeln gießen. Dann mit Schnittlauch bestreuen. |
Meerrettichsoße
/ Krensauce
Zutaten:
15 dag Magertopfen
ein halber Becher saure Milch
2 EL frisch geraspelter Imp-Kren geraspelt oder Imp-Kren Tafelkren
etwas Pfeffer und Kräutersalz
4 EL Sonnenblumenöl
etwas frische Kräuter
Zubereitung:
Alle Zutaten werden im Mixer püriert und kalt zu Gerichten
serviert. |
|